Donnerstag, 17. April 2014

Ratgeber Dachschrägen

Um das Zimmer mit einer Dachschräge nicht nur als Abstellraum zu nutzen bedarf es einigen Tricks. Worauf man achten sollte bei Dachschrägen, und wie man ein Dachgeschoss zu einem schönen Wohlfühlzimmer verwandelt zeigt euch der folgende Ratgeber.

Im Grunde sind fünf Eigenschaften von Bedeutung.


  • Die Möbel
  • Der Stauraum
  • Flexibilität
  • Farben
  • Licht

Die Möbel unter der Schräge



Hier sollte man darauf acht geben helle Hölzer oder Lackierungen zu verwenden damit die Möbel die in der Ecke unter der Dachschräge stehen, wie z.B. ein Dachschrägenschrank, nicht so viel Licht schlucken. Zugleich wirken die Möbel einladend und freundlich.

Mehr Stauraum in den Dachschrägen


Sollte man das Dachgeschoss mit der Schräge als Schlafzimmer nutzen, ist es wichtig den Raum optimal aufzuteilen. Das Bett sollte vorzugsweise nicht unter Dachschrägen gestellt werden. für den Platz unter der Dachschräge gibt es bessere Verwendungsmöglichkeiten. Z.B. wie schon erwähnt ein Maß gefertigter Dachschrägenschrank. Unter der Dachschräge kann man in den Schrank Regale oder Schubladen platzieren, und den Kleiderschrank an die hohe Seite vom Schrank.

Flexibilität für den Raum unter der Schräge


Eine Alternative zum Dachschrägenschrank wäre ein Regal oder ein Sideboard mit einer Schräge nach hinten. Es wird nicht nur der Raum unter der Schräge optimal genutzt, nein es sieht auch gut aus und lässt den Raum höher wirken.

Passende Farben für Dachschrägen


Auch hier heißt es - auf dunkle Farben verzichten und helle Akzente setzen. Helle Farben erleuchten den Raum und bringen Harmonie in das Zimmer mit Dachschräge.


Auch bei Kinderzimmern ist ein neutrale Farbe für den Schrank zu empfehlen. Sonst wirkt die Schräge gerdrungen und eng. Die gegenüberliegende Wand zur Schräge kann in der Lieblingsfarbe der Kinder gestaltet werden.


Dachschrägen und Licht

Im Dachgeschoss ist es wichtig genügend Licht ins Spiel zu bringen, da die Räume meist eine unvorteilhafte Beleuchtung mit sich bringen. Dabei sollte man auf Deckenspots, Stehlampen etc. setzen, da Hängelampen für Dachschrägen ungeeignet sind.

Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, mit den richtigen Möbeln, Farben usw. gestaltet man das Dachgeschoss spielend einfach zu einer Oase des Wohlfühlens.